Veranstaltungen 2022
März
Sonntag, 13. März
ab 13 Uhr
Tag der offenen Tür
Auf historischen Instrumenten wird musizert, passend um den Frühling zu begrüßen.
April
Sonntag, 10. April
ab 13 Uhr
Tag der offenen Tür
Eintritt frei, Spenden erbeten!
Ab 14 Uhr laden wir Sie zu einer Führung mit Musik und Gedichten, passend zum Frühling, ein!
Samstag, 30. April
17 Uhr
Musikalischer Blumenstrauß
Museumskonzert
Ein abwechslungsreiches Programm wird geboten. So erklingen beispielsweise von Louis Couperin das 7. Konzert für Oboe und Cembalo und von J.S. Bach das Konzert f-moll in der Fassung für zwei Orgeln. Der Jubiläumskomponist H. Schütz (1585-1672) wird mit Stücken aus den Geistlichen Konzerten gewürdigt.
Haruna Kinugasa Sopran, Barockoboe
Katja Bettenhausen Orgel
Frank Bettenhausen Orgel, Cembalo
Eintritt frei, Spenden erbeten!
Mai
Mittwoch, 04. Mai
19 Uhr
Flöten und andere Pfeifen
Museumskonzert
Die Flöten- und Orgelklassen der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen stellen sich vor.
Eintritt frei, Spenden erbeten!
Sonntag, 15. Mai
ab 13 Uhr
Internationaler Museumstag
Eintritt frei, Spenden erbeten
- 14:30 Uhr Feierliche Eröffnung der Sonderausstellung über den Komponisten und Organisten César Franck (1822-1890)
- 15:00 Uhr César Frank und die Orgel mit Erik Konietzko, Student an der Hochschule für Musik Würzburg
- 15:30 Uhr César Franck und das Harmonium mit Stefan Hiby
Donnerstag, 26. Mai
15 Uhr
Himmelfahrt nicht ganz so ernst
Konzert an der LKW-Orgel in Neustädtles
Eintritt frei, Spenden erbeten!
Gräfin und Graf von Soden laden in den Schlosshof Neustädtles ein! An der einzigartigen LKW-Orgel spielt Christoph Brückner. Für Kaffee und Kaltgetränke wird gesorgt.
Juni
Samstag, 18. Juni
17 Uhr
Glas und Harfe
Museumskonzert
Eintritt frei, Spenden erbeten
Anna-Maria Frankenberger
(Harfe)
Martin Hilmer
(Verrophon, Glasharfe, Glasharmonika)
Sonntag, 19. Juni
Musikalienflohmarkt
im Park vor dem Museum oder im Museum
13-17 Uhr
Gehandelt werden darf alles, was mit Musik zu tun hat: Musikinstrumente, Noten, CD's, Schallplatten, Bücher über Musik...
Anmeldung (Stände) bis spätestens 12. Juni im Orgelbaumuseum (Ansprechpartnerin: Sabine Göbel), bei Bedarf können Tische gestellt werden, Standgebühr: Spende für Orgelbaumuseum
Für Kaffee und Kaltgetränke ist gesorgt.
Freitag, 24. Juni
19:30 Uhr
Revue der 1920er
Ostheimer Rathaussaal
Eintritt frei, Spenden erbeten!
Katja Woitsch Sopran
Bernhard Kuffer Klavier
Wolfram Bieber Tenor
Imke Bieber Moderation
Juli
Freitag, 22. Juli
20 Uhr
Barocke Perlen für Orgel, Cembalo und Orchester
Konzert des Thüringer Orgelsommers
Kirche St. Michael (Kirchenburg) Ostheim
Theophil Heinke Orgel
Andreas Conrad Cembalo
Johanna Ihrig Sopran
Barockensemble des Thüringer Orgelsommers
J.S. Bach: Brandenburgisches Konzert No. 6
G.F. Händel: Konzert für Orgel
August
Mittwoch, 24. August
18 Uhr
Orgelfestival Ostheim
Museumskonzert "Gotik und Gregorianik"
Eintritt frei, Spenden erbeten!
Valeria Lanner, Simon Fallert, Emil Feuerstein und Jack Day, alles Studierende an der Staatl. Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, sind die Ausführenden des Orgelfestivals vom 24. bis 27. August.
Donnerstag, 25. August
18 Uhr
Orgelfestival Ostheim
Museumskonzert "Renaissancemusik im zeitgenössischen Kontext"
Eintritt frei, Spenden erbeten
Freitag, 26. August
18 Uhr
Orgelfestival Ostheim
Museumskonzert "Stummfilm und Orgel"
Eintritt frei, Spenden erbeten!
Samstag, 27. August
13 Uhr
Orgelfestival Ostheim
Museumskonzert "Die Nürnberger Orgeln"
Eintritt frei, Spenden erbeten
Sonntag, 28. August
14-16 Uhr
Kinderferienprogramm der Stadt Ostheim
Kinder-Erlebnistag in der Orgelbaufirma Hoffmann & Schindler
- Märchen mit Heidi Andriessens
- Musik für Kinder mit Kindern
- basteln und fröhlich sein
September
Sonntag, 11. September
Deutscher Orgeltag
ab 13 Uhr Tag der offenen Tür
17 Uhr Museumskonzert
An den historischen Orgeln:
Irene Roth-Halter
Dezember
Termin wird noch bekanntgegeben
Adventkonzert im Ostheimer Rathaussaal
mit Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen