Orgelbaumuseum Schloss Hanstein - Ostheim v. d. Rhön

Orgelbau und Orgelmusik - Immaterielles Kulturerbe der UNESCO seit 2017

Veranstaltungen 2021

aktualisiert am 08.09.2021

 

Das "Instrument des Jahres 2021" war die Orgel. Über diese verdiente Würdigung freuen sich Organisten, Orgelbauer sowie alle Freunde und Förderer der Orgelmusik. Und für unser Museum war diese Jahreswidmung ein Anlass, das Jahr gemeinsam mit Ihnen besonders festlich zu begehen.

 

April

"Nach grüner Farb´mein Herz verlangt"

Gern wollten wir den Frühling gemeinsam mit Ihnen bei offenen Fenstern mit Musik begrüßen.

Aufgrund der aktuellen Bestimmungen fand diese Veranstaltung nicht statt.

Mai

Sonntag, 16.05.2021

Am Internationalen Museumstag durften wir keine Besucher empfangen. Jedoch legte Ariadne Weigert, Dozentin der Berufsschule für Musik Bad Königshofen, den Unterricht für ihre Klavierklasse in unsere Räume. Die Schülerinnen und Schüler musizierten auf unserem historischen Hammerflügel von Heinrich Philipp Besaliè aus dem Jahr 1848, dem Tafelklavier von Carl Toefling von 1804 und dem Neupert-Spinett. Da bei offenen Fenstern geübt wurde, konnten sich etliche Spaziergänger an den wundervollen Klängen erfreuen.

 

 

Sonntag, 30.05.2021

Die Veranstaltungsreihe des Orgelbaumuseums war im Schlossgarten bei Familie von Soden in Neustädtles zu Gast. Ebenfalls ein Gast war die einmalige LKW-Orgel der Firma Hoffmann & Schindler, welche professionell von Dekanatskantor Matthias Braun zum klingen gebracht wurde. Viele Besucher lauschten bei eisigem Wind den vielseitigen Klängen des Instruments. Herr Braun verzauberte sein Publikum mit einem ansprechenden Programm, welches er, den erkrankten Regionalkantor Peter Rottmann vertretend, sehr kurzfristig zusammenstellte.

Juni

Sonntag, 20.06.2021

Im Park vor dem Museum freuten sich viele Besucher und einige Verkäufer über einen gelungenen Musikalienflohmarkt. Noten waren besonders begehrt, aber auch Bücher, CD's und Musikinstrumente fanden neue Besitzer.

 

 

Juli

Samstag, 17.07.2021, 17 Uhr

Vernissage zur Bilderausstellung in der zweiten Etage des Museums

 

 

Der Bad Neustädter Künstler Christian Remchen eröffnete persönlich die Ausstellung seiner Zeichnungen und Aquarelle, welche  bis Ende Oktober im Museum zu sehen war. Während der Veranstaltung demonstrierte der Künstler sein Können mit einer Portraitzeichnung.

Einige Kunstwerke fanden während der Ausstellung ein neue Zuhause.

 

 

Sonntag, 18.07.2021, 17 Uhr

Thüringer Orgelsommer

Klein, aber sehr fein - Konzert für drei Orgelpositive

Neunhofer Orgel

Manderscheidt-Positiv von 1646

Manderscheidt-Rekonstuktion 1994

 

Im Rahmen des Thüringer Orgelsommers hatten wir Andreas Conrad und Professorin Christiane Lux, welche Werke von G. Gabrieli, A. Banchieri, G.F. Händel u.a. zu Gehör brachten, zu Gast. Musiziert wurde an originalen Nürnberger Orgelpositiven von 1646 und 1672, sowie einer Reproduktion von 1994. Die Ostheimer Markthalle war sehr gut besucht.

 

 

August

Samstag, 07.08.2021

Ferienprogramm: Workshop Zeichnen und plastisches Gestalten mit Christian Remchen für Schulkinder und Erwachsene.

Die Veranstaltung fand wegen mangelnder Anmeldungen nicht statt.

Mittwoch, 18.08.2021, 17 Uhr

An unserer Manderscheidt-Orgel im Renaissance-Zimmer des Museums erlebten wir bei maximaler Auslastung des Raumes ein äußerst brillant vorgetragenens Konzert des britischen Organists Jack Day. Er spielt Werke von Jan Pieterszoon Sweelinck, William Byrd, Johann Pachelbel sowie eigene Improvisationen. Bemerkenswert ist, dass Johann Pachelbel 1653 in Nürnberg geboren und unser aufwändig restauriertes Orgelpositiv 1646 in Nürnberg gebaut wurde. Möglicherweise hat der berühmte Organist und Komponist Pachelbel sogar an unserem Instrument musiziert?

 Jack Day lebt in Berlin, wo er an der Luisenkirche als Kirchenmusiker arbeitet. Er studierte Musikwissenschaft, Kirchenmusik und Orgel in Manchester, Cambridge, Leipzig, Tübingen und Trossingen. Er ist Gewinner des 2. Preises beim diesjährigen Gabler Orgelwettbewerb Ochsenhausen sowie des 1. Preises beim Internationalen Justin Heinrich Knecht-Wettbewerb der Stadt Biberach. Als Organist hat er ein vielfältiges Tätigkeitsfeld, mit Auftritten u.a. im Berliner Musikinstrumentenmuseum, im Babylon-Kino und in Berliner Kirchen, manchmal mit Übertragung im Rundfunk. Er schätzt das Musizieren an historischen Instrumenten und freut sich auf unsere Manderscheidt-Orgel. Im August ist Herr Day als Kurorganist in Bad Neustadt engagiert und an der ebenfalls historischen Orgel der Karmelitenkirche samstags um 11 Uhr zu hören.

 

 

September

Samstag, 04.09.2021, 14-16 Uhr

Ferienprogramm: Ein Erlebnistag für Kinder und Erwachsene erwartete uns in der Orgelbaufirma Hoffmann und Schindler. Unser langjähriges Vereinsmitglied Frau Heidi Andriessens eröffnete den Nachmittag mit ihren wunderbar erzählten Märchen. Ein kleines Konzert von Kindern für Kinder am Flügel und der betriebseigenen LKW-Orgel folgte, das Highlight des Tages war das Basteln einer Orgelpfeife, welche die Kinder nach Hause mitnehmen durften.

 

 

Sonntag, 12.09.2021

 

 

Ferienprogramm: Am Tag der Orgel konnten wir Sie zu einem Tag der offenen Tür mit drei Führungen, welche sehr gut besucht waren, begrüßen.

 

 

 

Sonntag, 19.09.2021, 17 Uhr, Rathaussaal   

           

"Nacht und Träume"

Wir erfreuten uns an einem Liederabend mit Werken von F. Mendelssohn Bartholdy, J. Brahms, A. und G. Mahler, R. Wagner und A. Berg.

Anne Greiling - Mezzosopran und  Elmar Koch - Flügel, verzauberten die Besucher im voll besetzten Rathaussaal mit ihrer Musik.                                                                                                                                                                                      

 

 

 

Oktober

Samstag, 16.10.2021  Konzert abgesagt!

In der zweiten Etage unseres Museums wären unsere historischen Instrumente von Kreiskantor Hartmut Meinhardt aus Bad Salzungen vorgestellt und gespielt worden. Wegen kurzfristiger Erkrankung wurde das Konzert abgesagt. Eine Führung durch das Museum tröstete jedoch die Besucher, die sich sonst umsonst auf den Weg begeben hätten.

Dezember

Mittwoch, 15.12. 2021

Abgesagt

Ein Adventskonzert mit Sängerinnen und Sängern, Pianistinnen und Pianisten der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen wäre ein vorweihnachtliches Erlebnis gewesen, hätte es denn stattfinden können...