Orgelbaumuseum Schloss Hanstein - Ostheim v. d. Rhön

Orgelbau und Orgelmusik - Immaterielles Kulturerbe der UNESCO seit 2017

 „Orgelbau & Orgelmusik – Immaterielles Kulturerbe der UNESCO“

Aktuelles

Herzlich willkommen im Orgelbaumuseum!

  • Ihr Besuch

    Tauchen Sie in 2300 Jahre Orgelbaugeschichte ein! Lassen Sie sich von einmaligen Instrumenten und ihren Klängen verzaubern!


  • Estay Grand Salon Harmonium Typ 910

    Neu im Museum - Das Estay Grand Salon Harmonium Typ 910

    In der Harmonium-Ausstellung im 2. Stockwerk gibt es einige Neuzugänge. Einer davon ist dieses wunderschöne Instrument aus Amerika, hergestellt in den 1880er Jahren. Das Harmonium wurde dem Museum von den Vorbesitzern, den Schwestern von der Heimsuchung Mariä in Zangberg, überlassen, um dieses seltene Stück der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

  • Für mobilitätseingeschränkte Besucher: Museumsführung im Erdgeschoss

    Nicht alle Besucher freunden sich mit unseren Treppen an. Einen Aufzug gibt es (noch) nicht. Aber eine kommentierte Bildschirmpräsentation im Erdgeschoss.

 


Wenn die Orgel die „Königin der Instrumente“ ist, dann ist der Orgelbau ein ganz besonderes (Kunst-)Handwerk!

In der Orgel verbinden sich auf einzigartige Weise Musik und Kultur mit handwerklich-technischem Können. Seit der Antike eröffnete der Fortschritt des Orgelbaus immer wieder neue Klangwelten, die tief hineinwirkten in die Musik-, Geistes- und Kulturgeschichte. Die Orgel prägte historische Weltbilder.

Tauchen Sie ein in die 2300-jährige Geschichte der Orgel. Lassen Sie sich mitreißen vom Orgelklang musikalischer Epochen und entdecken Sie überall die Technik hinter der Kunst der Organisten!